In der jüngst aktualisierten Java-Version befindet sich ein weiteres Sicherheitsloch, das bereits aktiv ausgenutzt wird. Nutzer sollten die automatisierte Ausführung von Java-Applets deaktivieren und Java nur dann zulassen, wenn der Urheber absolut vertrauenswürdig ist.
Derzeit ist nicht bekannt, ob die gleiche Java-Sicherheitslücke auch der Grund dafür war, dass Mozilla das Java-Plugin in Firefox blockiert. Java wird erst nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers aktiviert. Auch andere Browser wie Chrome und Opera können so eingestellt werden, dass Plugins nicht automatisch, sondern erst nach expliziter Zustimmung ausgeführt werden.
Ansonsten können Nutzer Java aus Sicherheitsgründen komplett deinstallieren, falls sie keine Webseiten besuchen, die Java benötigen. golem.de