Chrome 25 steht ab sofort zum Download bereit. Das Update führt eine neue Schnittstelle für Spracherkennung sowie zwei neue Sicherheits-Features ein. Eines davon verhindert, dass Programme bei ihrer Installation gleichzeitig eine Browser-Erweiterung, Suchmaschine oder Toolbar für Chrome einrichten. Diese Änderungen sind in vielen Fällen nicht nur ungewollt, sondern können auch Performance beim Surfen und Öffnen des Browsers kosten. Die Installation von Add-ons durch Drittanbieter ist zwar weiterhin möglich, ohne das Zutun des Users bleiben sie aber inaktiv.
Schutz vor Toolbars und geänderten Suchmaschinen
Beim Start überprüft Chrome automatisch, ob zwischenzeitlich Add-on-Installationen vorgenommen wurden. Entdeckt Chrome eine Erweiterung, die nicht über die Bestätigungs-Buttons von Chrome installiert wurde, weist ein grünes Puzzle-Icon auf dem Einstellungs-Icon darauf hin. Öffnen Sie die Einstellungen, finden Sie in der vorletzten Zeile dann den Eintrag "Neue Erweiterung hinzugefügt". Per Klick auf diesen Eintrag können Sie das vom Drittanbieter installierte Add-on entweder aktivieren oder komplett aus Chrome entfernen.
Die verschlüsselte Suche in Chrome 25 rundet das Update für den Browser ab: Alle Sucheingaben in die URL-Zeile (Omnibox) von Chrome werden nun per Standard verschlüsselt. Dies war bislang Usern vorbehalten, die Chrome mit ihrem Google-Konto verknüpft hatten. chip.de
Wenn bereits Google Chrome auf dem Computer installiert ist aktualisiert sich der Browser innerhalb der nächsten Tage von selbst.