Adobe reagiert auf neue Hacker-Angriffe gegen sein Multimedia-Plugin Flash mit einem Notfallpatch. Der Bugfix betrifft alle Versionen des Flash Player für Windows, OS X, Linux und Android.
In den Warnhinweisen berichtet Adobe von Hacker-Attacken, welche die aktuelle Lücke ausnutzen: Windows-User würden von Angreifern zum Öffnen eines manipulierten Word-Dokuments verleitet, in der Datei sei eine präparierte SWF-Datei eingebunden, die dann über die Schwachstelle in Flash die Kontrolle des PCs an den Hacker übergeben könnte.
Besitzer eines Mac müssten ohne Patch eine Attacke gegen den Browser Safari und Mozillas Firefox befürchten, auch hier könnte die Kontrolle über den PC in die Hände des Hackers fallen.
Um gegen die Angriffe gefeit zu sein, sollten Windows- und Mac-User auf den Adobe Flash Player 11.5.502.149 updaten, Linux-Nutzern wird eine Aktualisierung auf den Adobe Flash Player 11.2.202.262 empfohlen. Besitzer eines Smartphones mit Android 4.0 und neuer installieren Version 11.1.115.36 von Flash, diejenigen mit Android 3.x nehmen Flash 11.1.111.32. chip.de
Googles Chrome Browser und der Internet Explorer 10 spielen das Update automatisch ein.